
SO WIRD IHR ARBEITSPLATZ LEISER & PRODUKTIVER
RAUMAKUSTIK FÜR BÜROS
Typische Akustikprobleme in Büros
Akustiklösungen Effizient, dezent, flexibel
Kundenstimmen
AUSGEZEICHNET Basierend auf 6 Bewertungen Lucia Mayer-Ehstand2024-12-23Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Herr Schertel hat uns im Vorfeld ausführlich erklärt, was mit welchen Vor- und Nachteilen umgesetzt werden kann, um vier Räume schalltechnisch voneinander zu entkoppeln. Preislich war sein Angebot fair, die angebotene Leistung überdurchschnittlich. Der Kontakt war hervorragend, freundlich, kompetent und pünktlich. Die Ausführung hat sehr gut geklappt, wir sind wirklich sehr zufrieden und möchten ihn auf jeden Fall weiterempfehlen. Vielen Dank! Michael Stinzing2024-12-05Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Herr Schertel optimimierte meinen HiFi-Raum und ich bin regelrecht begeistert, vom ersten Moment an war der Kontakt äußerst freundlich und die Messungen sowie die Installation erfolgten kurzfristig. Zu einem überschaubaren Preis und in einer noch wohnraumfreundlichen Optik wurde die Akustik meines Abhörraumes stark verbessert. Ich hatte mit leicht unpräzisem Bass zu kämpfen, dies ist deutlichst verbessert und auch die Räumlichkeit hat immens gewonnen. Der Raum wirkt aber keinesfalls überdämpft oder gar leblos- um diese Verbesserung zu erreichen müsste man bei Elektronik oder Lautsprechern deutlich mehr ausgeben. Ich kann jedem HiFi oder High End Fan dringend eine Beratung durch einen guten Akustiker wie Herrn Schertel - diesen, durch die freundliche, kompetente, sympathische Art natürlich ganz besonders- empfehlen- es hat sich, obwohl mein Raum akustisch bereits recht gut war, mehr als gelohnt. Melissa Berlinger2024-08-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Akustik in unserer offenen Küche war katastrophal. Nach der Schilderung unseres Problems kam Hr. Schertel ganz unkompliziert bei uns vorbei, um sich vor Ort ein Bild zu machen. Nach einer ausführlichen Beratung haben wir direkt die Segel für die Decke bestellt. Hr. Schertel hat diese auch selbst fachgerecht angebracht und was sollen wir sagen - ein Unterschied wie Tag und Nacht. Kein Nachhall mehr, nichts. Der bisherige Besuch hat das auch direkt bestätigt. Vielen dank für die tolle Beratung :-) Roger Wilco2024-06-26Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir hatten massive Hallprobleme in unseren neuen gewerblichen Räumen, welche nicht nur für die Mitarbeiter belastend waren sondern auch die Kundenkommunikation störten. Herrn Schärtel schuf hier erfolgreich Abhilfe. Von Konzeptionierung bis Montage lieferte er hervorragende Arbeit schnell und sehr zuverlässig ab. Wir können WAV DESIGN nur empfehlen. Angie Windhorst2024-05-13Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich erhielt außerhalb der Geschäftszeit !eine wichtige ausführliche sowie geduldige Auskunft bezüglich meines eiligen Akustikproblems👍👍👍.Das ist in der heutigen Zeit etwas Besonderes!!!Danke! Gunther Kopp2024-03-22Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hohe Fachkompetenz und Flexibilität gepaart mit guter Ausstattung und Methodik. Top Adresse und super Zusammenarbeit.
Unsere Leistungen für Ihre Büroakustik
Akustikmessung vor Ort
Wir messen die Nachhallzeit (RT60), Sprachverständlichkeit, bewerten Schallquellen & erstellen einen ausführlichen Messbericht.
Akustikberatung & Raumplanung
Individuelle Konzepte abgestimmt auf Nutzung, Design und Budget. Inklusive Visualisierung & Materialempfehlung.
Umsetzung mit hochwertigen Produkten
Wir realisieren Ihr Akustikprojekt mit geprüften Absorbern, Deckensegeln, Wandpaneelen & Möbeln – funktional & ästhetisch.
Vorteile für Ihr Büro
- Lärmquellen reduzieren
- Sprachverständlichkeit erhöhen
- Wohlbefinden steigern
- Konzentriertes Arbeiten ermöglichen
Es dauert nur 1 Minute.
FAQ
Häufige Fragen zum Thema Raumakustik und Raumplanung
Um die Raumakustik in bestehenden Räumen zu verbessern, können verschiedenste Schallabsorber an Wände und Decke angebracht oder frei im Raum aufgestellt werden. Hierzu zählen Beispielsweise Akustikpaneele, Akustikbilder, Akustikvorhänge oder Akustik-Deckensegel.
Raumakustik verfolgt das Ziel, eine bestmögliche Abstimmung des Raumes auf seinen akustischen Bestimmungszweck zu erreichen. Die Besonderheiten des menschlichen Gehörs und der Sprachwahrnehmung finden dabei Berücksichtigung.
- Analyse des Raumes und der Ist-Situation: Um was für einen Raum geht es? Wo liegen die Probleme? Wie soll er letzendlich klingen?
- Auswahl der Akustikmaßnahmen: Welche Produkte (Größe, Farbe & Form) kommen in Frage? Wo können diese angebracht werden?
- Planung & Visualisierung: Die Nachhallzeit und damit die benötigte Menge der Akustikmaßnahmen wird berechnet. Ein 3D-Modell des Raumes wird erstellt und der Raum mit allen geplanten Einbauten visualisiert.
- Ausführung: Lieferung der Akustik-Elemente mit oder ohne Montage möglich. Bei Selbstmontage wird ein ausführlicher Montageplan mitgeliefert.
Die benötigte Menge richtet sich hauptsächlich nach
- der Raumgröße: Je größer der Raum, desto mehr m² Akustik wird benötigt.
- der Nutzungsart: Jede Nutzungsart beistzt einen anderen Zielwert.
- dem Material der Begrenzungsflächen (Wand, Decke, Boden): Je (schall-)härter das Material, desto mehr Absorption brauche ich.
Ja. Jedes Akustikelement verbessert den Raumklang. Die WIrkung hängt allerdings von Material, Dicke und m² ab. Mit einem Akustik-Raumplan kann man an einer Stelle mit der Optimierung beginnen und sich dann Schritt für Schritt vorarbeiten. Akustik ist immer subjektiv.
Passende Akustikprodukte für Ihr Büro
Jede Akustikoptimierung startet an der Decke und an den Wänden. Eine sinnvolle Menge und Verteilung reduziert den Nachhall und schafft eine angenehmere Arbeitsatmosphäre. Um Arbeitsbereiche akustisch zu trennen, können Stellwände oder Tischtrenner eingesetzt werden.