KENNEN SIE DAS PROBLEM?
LAUT?
Laute Tiergeräusche hallen stark nach und sind im gesamten Gebäude gut zu hören
Eine Unterhaltung mit mehreren Leuten erfordert viel konzentration und ist sehr anstrengend
STRESS?
Tier und Mensch sind durch zu viel Lärm gestresst und am Ende geht man mit Kopfschmerzen nach Hause
- Individuelles Design
- Höchste Effektivität
- Ästhetische Gestaltung
Es dauert nur 1 Minute.
Kundenstimmen
FAQ
Häufige Fragen zum Thema Raumakustik und Raumplanung
Um die Raumakustik in bestehenden Räumen zu verbessern, können verschiedenste Schallabsorber an Wände und Decke angebracht werden. Hierzu zählen Beispielsweise Akustikpaneele für die Decke und Wände oder Akustikbilder. Sämtliche Akustikmodule sind in Ihrer Größe, Dicke und Farbe variabel und auf die jeweilige Einrichtung anpassbar.
Raumakustik verfolgt das Ziel, eine bestmögliche Abstimmung des Raumes auf seinen akustischen Bestimmungszweck zu erreichen. Die Besonderheiten des menschlichen Gehörs und der Sprachwahrnehmung finden dabei Berücksichtigung.
- Analyse des Raumes und der Ist-Situation: Um was für einen Raum geht es? Wo liegen die Probleme? Wie soll er letzendlich klingen?
- Auswahl der Akustikmaßnahmen: Welche Produkte (Größe, Farbe & Form) kommen in Frage? Wo können diese angebracht werden?
- Planung & Visualisierung: Die Nachhallzeit und damit die benötigte Menge der Akustikmaßnahmen wird berechnet. Ein 3D-Modell des Raumes wird erstellt und der Raum mit allen geplanten Einbauten visualisiert.
- Ausführung: Lieferung der Akustik-Elemente mit oder ohne Montage möglich. Bei Selbstmontage wird ein ausführlicher Montageplan mitgeliefert.
Die benötigte Menge richtet sich hauptsächlich nach
- der Raumgröße: Je größer der Raum, desto mehr m² Akustik wird benötigt.
- der Nutzungsart: Jede Nutzungsart beistzt einen anderen Zielwert.
- dem Material der Begrenzungsflächen (Wand, Decke, Boden): Je (schall-)härter das Material, desto mehr Absorption brauche ich.
Als groben Richtwert kann man 20% der Grundfläche heranziehen.
Ja. Jedes Akustikelement verbessert den Raumklang. Die WIrkung hängt allerdings von Material, Dicke und m² ab. Mit einem Akustik-Raumplan kann man an einer Stelle mit der Optimierung beginnen und sich dann Schritt für Schritt vorarbeiten. Akustik ist immer subjektiv.
Hallo, ich bin Christian Schertel und das ist mein Versprechen an Sie:
Maßgeschneiderte Raumakustiklösungen
Ich erfülle Ihre individuellen akustischen Anforderungen mit maßgeschneiderten Lösungen. Kein Schema F sondern nur sinnvolle Optimierungen.
Professionelle Analyse & Planung
Profitieren Sie von meiner fundierten Fachkenntnis und professionellen Analyse, um eine umfassende Raumakustikplanung zu erhalten, die Ihre spezifischen Bedürfnisse erfüllt.
Nahtlose Integration
Meine Lösungen sind darauf ausgerichtet, sich nahtlos in Ihr Raumkonzept zu integrieren, um eine harmonische Verschmelzung von Ästhetik und Akustik zu gewährleisten.